Zukunft gestalten als Profi in einem Pflegeberuf
Plakataktion des Landkreises Heidenheim zur Gewinnung von Pflegekräften
Als spannender, sicherer und verantwortungsvoller Beruf ist die Pflege viel mehr als nur ein Job. Mit einer Plakataktion in den Bussen der Heidenheimer Verkehrsgesellschaft macht der Landkreis Heidenheim pünktlich zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai auf den Pflegeberuf aufmerksam. „Gut ausgebildete und engagierte Pflegekräfte werden mehr denn je gebraucht. Kaum ein Beruf hat mehr Zukunftssicherheit. Es ist daher ein erklärtes Ziel des Landkreises, die Ausbildungszahlen hoch zu halten und gute Ausbildungsmöglichkeiten zu bieten“, betont Landrat Peter Polta.
Arbeitsgruppe zur Gewinnung von Pflegekräften
Gertraud Jauß, Geschäftsführung der Kommunalen Pflegekonferenz und Pflegekoordinatorin, verdeutlicht: „Das Personal ist das Herz der Pflege. Deshalb wird im Rahmen der Kommunalen Pflegekonferenz innerhalb einer Arbeitsgruppe an der Entwicklung von Maßnahmen und Handlungsempfehlungen zur langfristigen Sicherung des Pflegepersonalbedarfes im Landkreis Heidenheim gearbeitet.“ Neben der Personalgewinnung in der Pflege soll nun aktuell in einer weiteren Arbeitsgruppe auch das Thema Personalbindung in der Pflege beleuchtet und Maßnahmen entwickelt werden. Gertraud Jauß möchte interessierte Menschen zudem ermutigen, sich ein eigenes Bild über den Pflegeberuf zu machen. Dabei kann auch ein Praktikum Orientierung für die Berufswahl geben. Diana Rau, Koordinatorin Pflegeausbildung bei der Landkreisverwaltung, ist hierfür genau die richtige Ansprechpartnerin und hat für alle Fragen zur Ausbildung ein offenes Ohr.
Das neue Berufsbild Pflegefachfrau/Pflegefachmann
Durch das neue Berufsbild Pflegefachfrau/Pflegefachmann werden die Berufe der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zusammengeführt. Die dreijährige Ausbildung erfolgt im Wechsel zwischen Unterricht und Praxiseinsatz. Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit in allen Versorgungsbereichen der Pflege zu arbeiten. Zudem wird dieser generalistische Abschluss automatisch EU-weit anerkannt. Eine angemessene Ausbildungsvergütung sowie zahlreiche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind ebenfalls Teil der neuen Ausbildung.
Für den kommenden Ausbildungsstart im Sommer, bzw. Herbst, gibt es noch freie Ausbildungsplätze. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Landkreises Heidenheim unter www.landkreis-heidenheim.de/pflegeausbildung zu finden.
120/2022