Kontakt

Herr Tobias Mayer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2297
Fax 07321 321-2211
Frau Diana Prutzer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2202
Fax 07321 321-2211

News

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Als modernes Dienstleistungsunternehmen mit rund 800 Beschäftigten bietet das Landratsamt Heidenheim eine Vielzahl an presse- und öffentlichkeitsrelevanten Themen. Der Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bietet Ihnen aktuelle Informationen aus dem Landkreis. Die Mitarbeitenden der Pressestelle sind zudem Ihre ersten Ansprechpartner bei Fragen, die den Kreis oder die Kreisverwaltung betreffen.

Presseverteiler

Wenn Sie für lokale oder überregionale Medien arbeiten und an unserem Presseverteiler interessiert sind, stellen wir Ihnen unsere Meldungen gerne per E-Mail zur Verfügung. Zur Aufnahme in den Presseverteiler senden Sie uns bitte eine Mail an presse@landkreis-heidenheim.de und geben Sie dabei Ihre Kontaktdaten sowie die Medien, für die Sie unsere Mitteilungen verwenden wollen, an.

Meldung vom 12. Mai 2025

Offener Freitag am 23. Mai im Egauwasserwerk Dischingen

77/2025

Am 23. Mai 2025 findet eine fachkundige Führung der Landeswasserversorgung im Besucherzentrum, dem Quelltopf und in der Aufbereitung des Egauwasserwerks in Dischingen (Zum Buchbrunnen 1, 89561 Dischingen) statt. Die Führung beginnt um 16 Uhr und dauert ca. zwei Stunden. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann bis zum 20. Mai beim Landratsamt Heidenheim unter Telefon 07321 321-2593 oder per E-Mail unter info@heidenheimer-brenzregion.de erfolgen (Teilnehmerzahl begrenzt, die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben).

mehr erfahren
Meldung vom 05. Mai 2025

Jubiläumswanderung 10 Jahre Albschäferweg

74/2025

Vor zehn Jahren wurde der Albschäferweg vom Deutschen Wanderverband zum ersten Mal als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet. Aus diesem Anlass wandert Landrat Peter Polta am Sonntag, den 25. Mai 2025, auf dem Albschäferweg von Hermaringen nach Sontheim a. d. Brenz (ca. 9 km) und lädt hierzu herzlich ein.

mehr erfahren
Meldung vom 24. März 2025

Neuer Termin: Dritter Landwirtschafts-Stammtisch am 7. April

Nachdem der letzte Landwirtschafts-Stammtisch 2025, der für 10. März geplant war, krankheitsbedingt abgesagt werden musste, wurde jetzt ein Ersatztermin festgelegt. Der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamts Heidenheim und die Bio-Musterregion Heidenheim plus laden nun am 7. April 2025 alle interessierten Landwirtinnen und Landwirte – konventionell und bio – um 20 Uhr in die Gaststätte Rose (Heidenheimer Str. 47) in Steinheim am Albuch ein.

mehr erfahren
Meldung vom 24. März 2025

Veranstaltung „Bildungslandschaft in Deutschland verstehen“ am 10. April

42/2025

Die Kontaktstelle Frau und Beruf und das Welcome Center Ostwürttemberg im Landkreis Heidenheim laden am 10. April 2025 zur Veranstaltung „Bildungslandschaft in Deutschland verstehen. Berufsberatung – Anerkennung – Qualifikation“ ein. Diese findet von 9.30 bis 11.30 Uhr im Landratsamt Heidenheim (Haus B, Raum B137) statt.

mehr erfahren
Meldung vom 17. März 2025

Jetzt Pflegeeltern werden – Info-Möglichkeiten am 7. April

40/2025

Kinder und Jugendliche, deren Eltern vorübergehend oder auf Dauer mit der Erziehung ihres Kindes überfordert sind, benötigen außerhalb der eigenen Familie ein stabiles und geborgenes Umfeld. Der Landkreis Heidenheim sucht deshalb dringend Pflegeeltern, die bereit sind, diese wichtige Rolle zu übernehmen.

mehr erfahren
Meldung vom 17. März 2025

Neue Podcastfolge der Reihe „Wissensimpulse“ online – "Traumberuf Erzieherin?"

39/2025

Die Podcastreihe „Wissensimpulse“ der Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim, des Bildungsbüros des Landratsamts Heidenheim und des Medienzentrums Heidenheim informiert über wichtige, besondere und interessante Angebote des Landkreises. Nun ist wieder eine neue Folge verfügbar. Sie trägt den Titel „Traumberuf Erzieherin?“. Darin spricht Susanne Walter von der Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim mit Dr. Johannes Schick, dem Direktor der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Herbrechtingen.

mehr erfahren
Meldung vom 10. März 2025

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Heidenheim informiert zur Vorsorgevollmacht

37/2025

Jeder Mensch kann durch einen Unfall, eine plötzliche Erkrankung oder altersbedingt in die Lage kommen, seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln zu können. Oftmals müssen dringende Entscheidungen über Behandlung und Versorgung getroffen sowie Aufenthalts- und Kostenfragen geregelt werden. Entgegen einer weitläufigen Annahme sind nahe Verwandte wie Ehegatten und Kinder nicht automatisch vertretungsberechtigt. (Ausnahme bildet das 6-monatige Notvertretungsrecht für Ehegatten, allerdings nur für Entscheidungen der Gesundheitssorge.)

mehr erfahren
Meldung vom 10. Januar 2025

Beratungstage der Kontaktstelle Frau und Beruf im Januar

05/2025

Die Beratungstage der beim Landratsamt Heidenheim angesiedelten Kontaktstelle Frau und Beruf bieten Frauen in Einzelgesprächen eine individuelle Orientierungsberatung zu allen beruflichen Themen, insbesondere zum Wiedereinstieg nach der Familienphase, zur Aus- und Weiterbildung, zur beruflichen Umorientierung und zur Existenzgründung. Die Beratungen sind vertraulich und kostenfrei.

mehr erfahren
Meldung vom 07. Januar 2025

Vom Brei an den Familientisch – Online-Veranstaltung am 22. Januar

03/2025

Am Mittwoch, 22. Januar 2025, bietet das Forum Ernährung HDH von 9.30 bis 11 Uhr eine Online-Veranstaltung für Eltern von Kleinkindern an.

mehr erfahren
Meldung vom 19. Dezember 2024

Stammtisch für Jungen und Männer mit Einschränkung am 8. Januar

236/2024

Am Mittwoch, 8. Januar 2025, findet im Café Samocca in Heidenheim (Stadtbibliothek, Willi-Brandt-Platz 1) von 16 bis 18 Uhr das nächste Treffen für Jungen und Männer mit Einschränkung statt.

mehr erfahren
12 Menschen stehen nebeneinander
Katja Scharle: Bei der Übergabe des „Förderpreises Duale Ausbildung“ 2024 - Von links: Wolfgang Holzheu (Kaufmann für Büromanagement), Alexander Wukojevic und Björn Schuck (Nusser & Schaal), Franz-Josef Schaefer (Zimmerer), Landrat Peter Polta, Ulrich Knöller (Spender), Gabriele Herkommer (DRK Pflegezentrum Giengen) Erwin Krajewski (Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses der IHK Ostwürttemberg), Rolf Preißing (Autohaus Mulfinger), Bastian Störk (Geschäftsbereichsleiter Bildung der Handwerkskammer Ulm), Resul Ucar (Kfz-Mechatroniker), Souleymane Touré (Pflegefachmann).
Meldung vom 19. Dezember 2024

Förderpreis Duale Ausbildung verliehen und 10 Jahre Talent Company gefeiert

235/2024

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung an der Technischen Schule HEID TECH in Heidenheim wurde vor Kurzem sowohl das 10-jährige Bestehen der Talent Company gewürdigt als auch der „Förderpreis Duale Ausbildung“ 2024 verliehen.
 
Seit zehn Jahren fördert die Talent Company als Plattform zur Berufsorientierung im Landkreis Heidenheim die Vernetzung regionaler Wirtschaft und Schulen. Im Juli 2014 wurde das Bildungsprojekt der Strahlemann-Stiftung, unter der Schirmherrschaft vom damaligen Kultusminister Andreas Stoch MdL, an der HEID TECH eröffnet. Als Talent Company wurde ein Fachraum eingerichtet, der persönliche Begegnungen zwischen regionalen Ausbildungsbetrieben mit Schülerinnen und Schülern ermöglicht und die berufliche Orientierung und Fachkräftegewinnung unterstützt.
 
Anlässlich des Jubiläums betonten Landrat Peter Polta, Schirmherr Andreas Stoch MdL und Netsanet Berhane von der hessischen Strahlemann-Stiftung den wichtigen und wertvollen Beitrag des Projekts im Übergang von der Schule in den Beruf im Landkreis Heidenheim. Als symbolisches Zeichen des langjährigen Engagements für die Talent Company erhielten Schulleiter Markus Benkmann-Köhler und Hans-Dieter Diebold, Schulsozialarbeiter an der HEID TECH, ein Jubiläumsplakat für den Fachraum, das von Norah Fink, Schülerin des Technischen Gymnasiums, gestaltet wurde.  

mehr erfahren
AdobeStock, Romolo Tavani
Meldung vom 19. Dezember 2024

Weihnachtsgrüße von Landrat Peter Polta

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises Heidenheim,

die Weihnachtszeit bietet für viele von uns die Möglichkeit, den bewegten Alltag hinter sich zu lassen und zur Ruhe zu kommen. Ebenso ist das bevorstehende Ende des Jahres eine gute Gelegenheit, auf das zurückzublicken, was wir in den vergangenen 12 Monaten erlebt und geleistet haben.

mehr erfahren