Kontakt

Herr Tobias Mayer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2297
Fax 07321 321-2211
Frau Diana Prutzer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2202
Fax 07321 321-2211

News

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Als modernes Dienstleistungsunternehmen mit rund 800 Beschäftigten bietet das Landratsamt Heidenheim eine Vielzahl an presse- und öffentlichkeitsrelevanten Themen. Der Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bietet Ihnen aktuelle Informationen aus dem Landkreis. Die Mitarbeitenden der Pressestelle sind zudem Ihre ersten Ansprechpartner bei Fragen, die den Kreis oder die Kreisverwaltung betreffen.

Presseverteiler

Wenn Sie für lokale oder überregionale Medien arbeiten und an unserem Presseverteiler interessiert sind, stellen wir Ihnen unsere Meldungen gerne per E-Mail zur Verfügung. Zur Aufnahme in den Presseverteiler senden Sie uns bitte eine Mail an presse@landkreis-heidenheim.de und geben Sie dabei Ihre Kontaktdaten sowie die Medien, für die Sie unsere Mitteilungen verwenden wollen, an.

Museumsgebäude an der Brenz
Guido Serino
Meldung vom 07. April 2025

In der Heidenheimer Brenzregion starten viele Freizeiteinrichtungen in die neue Saison

53/2025

Ins Urmeer abtauchen, Burgruinen bestaunen, Höhlenwelten entdecken, den Eiszeitspuren nachgehen und die Folgen eines Meteoriteneinschlags bestaunen – im Landkreis Heidenheim warten spannende Entdeckertouren für Groß und Klein. Nach und nach starten die Museen und Ausflugsziele in die neue Saison, so dass dem nächsten Sonntagsausflug nichts mehr im Wege steht.

mehr erfahren
Meldung vom 04. April 2025

Fahrbahninstandsetzung B 466 in Heidenheim Höhe Eugen-Jaekle-Platz vom 7. bis 10. April

52/2025

Aufgrund von Fahrbahnschäden führt die Straßenmeisterei des Landkreises Heidenheim vom 7. bis zum 10. April 2025 dringend notwendige Instandsetzungen durch. Betroffen ist die B 466 in der Ortsdurchfahrt Heidenheim auf der Höhe des Eugen-Jaekle-Platzes.

mehr erfahren
Meldung vom 04. April 2025

Der Pflegestützpunkt des Landkreises informiert zu einer Auszeit für Pflegende

51/2025

Für Menschen, die pflegebedürftige Angehörige versorgen, kann die Urlaubsplanung eine Herausforderung sein. Doch eine Auszeit ist oft wichtig. Für Pflegende gibt es dabei grundsätzlich zwei Möglichkeiten, eine längere Pflege-Auszeit zu nehmen.

mehr erfahren
Niederführ: Mentees, Mentorinnen und Programmverantwortliche bei der Auftaktveranstaltung des diesjährigen Mentorinnen-Programms der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg
Meldung vom 04. April 2025

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen ist in die neunte Runde gestartet

50/2025

Das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen der Kontaktstellen Frau und Beruf in Baden-Württemberg begleitet Frauen mit Migrationshintergrund beim Einstieg in die Arbeitswelt und versteht sich als Unterstützungsangebot. Auch im Landkreis Heidenheim werden seit 2017 jährlich internationale weibliche Talente beim Einstieg in den regionalen Arbeitsmarkt oder bei einer beruflichen Qualifikation unterstützt. Karin Niederführ von der am Landratsamt angesiedelten Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim ist für dieses Programm im Landkreis Heidenheim verantwortlich und unterstützt in diesem Jahr dort acht Tandems, bestehend aus Mentee und Mentorin.

mehr erfahren
Landratsamt Heidenheim: Beim Besuch im Medienzentrum (v. l.): Margit Gerstmayr (Stadtbibliothek), Jürgen Eisele (Dezernent für Finanzen und Bildung), Nico Ilg (FSJler Medienzentrum), Lukas Mannes (Bufdi Medienzentrum), Alexander Richter (Medienzentrum), Erste Landesbeamtin Marlene Bolz, Holger Nagel (Schulleiter Hellenstein-Gymnasium Heidenheim), Jan von der Osten (Leiter Medienzentrum), Kultusstaatssekretärin Sandra Boser MdL
Meldung vom 03. April 2025

Staatssekretärin Sandra Boser MdL besucht Medienzentrum Landkreis Heidenheim

49/2025

Am Donnerstag, 3. April 2025, hat sich Kultusstaatssekretärin Sandra Boser MdL ein Bild vom Medienzentrum des Landkreises Heidenheim gemacht. Empfangen wurde Frau Staatssekretärin dabei von der Ersten Landesbeamtin (ELB) des Landkreises, Marlene Bolz. Teil des Austausches waren unter anderem Jürgen Eisele, Dezernent für Finanzen und Bildung sowie Holger Nagel, Schulleiter des Hellenstein-Gymnasiums Heidenheim, Margit Gerstmayr, Bibliothekarin der Stadtbibliothek und Jan von der Osten, Leiter des Medienzentrums Landkreis Heidenheim.

mehr erfahren
Meldung vom 01. April 2025

Landkreis Heidenheim präsentiert sich mit neuer Karriereseite

48/2025

Das Landratsamt Heidenheim hat seine neue Karriereseite veröffentlicht. Die Website präsentiert sich in benutzerfreundlichem und modernem Design und ist ein zentraler Bestandteil der Personalmarketing-Strategie der Landkreisverwaltung. Erreichbar ist sie unter www.karriere-hdh.de.

mehr erfahren
Meldung vom 31. März 2025

„Singen öffnet Türen!“ mit dem Neuen Kammerchor Heidenheim am 11. April

47/2025

Musik kann Erinnerungen hervorrufen, Selbstwertgefühl, Lebensfreude und Motivation vermitteln. Aus diesem Grund veranstaltet das Demenz Netzwerk Landkreis Heidenheim e.V. gemeinsam mit dem Neuen Kammerchor Heidenheim unter dem Motto “Singen öffnet Türen“ am 11. April 2025 von 15 bis ca. 17 Uhr ein offenes Singen für Menschen mit Demenz, deren Familien und Interessierte im Talhofcafé in Heidenheim. Der Junge Kammerchor Heidenheim unter der Leitung von Thomas Kammel bietet dabei eine Mischung aus traditionellem Liedgut, Schlagern und Kinderliedern dar, zu der sämtliche Gäste eingeladen sind, selbst mitzusingen.
 
Der Zugang zum Talhofcafé ist barrierefrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

mehr erfahren
Meldung vom 31. März 2025

Online-Veranstaltung Babys erster Brei am 16. April

46/2025

Am Mittwoch, 16. April 2025, bietet das Forum Ernährung HDH von 9.30 bis 11 Uhr eine Online-Infoveranstaltung für Eltern von Säuglingen an.

mehr erfahren
Meldung vom 31. März 2025

Fachtagung Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude am 16. April

45/2025

Am Mittwoch, 16. April 2025, findet ab 9.30 Uhr eine Fachtagung zum Thema „Nutzungsänderung ausgedienter landwirtschaftlicher Gebäude“ im Gasthaus Rössle (Bahnhofstraße 33) in Laichingen statt. Dazu laden die Unteren Landwirtschaftsbehörden der Landratsämter Alb-Donau-Kreis, Reutlingen, Göppingen und Heidenheim gemeinsam ein.

mehr erfahren
Meldung vom 28. März 2025

Klug vorgesorgt im Bedarfsfall? – Online-Vortrag am 10. April

44/2025

Das Forum Ernährung HDH im Landratsamt Heidenheim lädt am Donnerstag, 10. April 2025, um 19.30 Uhr zusammen mit dem Fachbereich Brand- und Katastrophenschutz zum Online-Vortrag „Klug vorgesorgt im Bedarfsfall?“ ein. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema der privaten Krisenvorsorge für den Bedarfsfall, wozu beispielsweise ein Stromausfall oder Hochwasser zählen können.

mehr erfahren
Meldung vom 28. März 2025

Beratungstage der Kontaktstelle Frau und Beruf im April

43/2025

Die Beratungstage der beim Landratsamt Heidenheim angesiedelten Kontaktstelle Frau und Beruf bieten Frauen in Einzelgesprächen eine individuelle Orientierungsberatung zu allen beruflichen Themen, insbesondere zum Wiedereinstieg nach der Familienphase, zur Aus- und Weiterbildung, zur beruflichen Umorientierung und zur Existenzgründung. Die Beratungen sind vertraulich und kostenfrei.

mehr erfahren
Meldung vom 25. März 2025

Asylbewerberleistungsbehörde bis 23. April 2025 immer mittwochs geschlossen

Bis zum 23. April 2025 ist die Asylbewerberleistungsbehörde immer mittwochs für den Kundenverkehr geschlossen. An den restlichen Wochentagen hat die Behörde weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten des Landratsamtes geöffnet, siehe www.landkreis-heidenheim.de/oeffnungszeiten (teilweise nur mit vorheriger Terminvereinbarung). 

mehr erfahren
Meldung vom 24. März 2025

Neuer Termin: Dritter Landwirtschafts-Stammtisch am 7. April

Nachdem der letzte Landwirtschafts-Stammtisch 2025, der für 10. März geplant war, krankheitsbedingt abgesagt werden musste, wurde jetzt ein Ersatztermin festgelegt. Der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamts Heidenheim und die Bio-Musterregion Heidenheim plus laden nun am 7. April 2025 alle interessierten Landwirtinnen und Landwirte – konventionell und bio – um 20 Uhr in die Gaststätte Rose (Heidenheimer Str. 47) in Steinheim am Albuch ein.

mehr erfahren
Meldung vom 24. März 2025

Veranstaltung „Bildungslandschaft in Deutschland verstehen“ am 10. April

42/2025

Die Kontaktstelle Frau und Beruf und das Welcome Center Ostwürttemberg im Landkreis Heidenheim laden am 10. April 2025 zur Veranstaltung „Bildungslandschaft in Deutschland verstehen. Berufsberatung – Anerkennung – Qualifikation“ ein. Diese findet von 9.30 bis 11.30 Uhr im Landratsamt Heidenheim (Haus B, Raum B137) statt.

mehr erfahren
Mitglieder des ADFC
Ulrich Meier
Meldung vom 24. März 2025

Kreisputzete auf dem Albtäler-Radweg

41/2025

Üblicherweise veranstaltet der ADFC Heidenheim jedes Jahr ein Anradeln auf dem Albtäler-Radweg, dem mit vier Sternen zertifizierten Landesradfernweg durch die drei Landkreise Heidenheim, Alb-Donau-Kreis und Göppingen. Dieses Jahr stand erstmals eine besondere Aktion auf dem Programm: die sogenannte „Kreisputzete“ – mit dem Fahrrad.

mehr erfahren
Meldung vom 17. März 2025

Jetzt Pflegeeltern werden – Info-Möglichkeiten am 7. April

40/2025

Kinder und Jugendliche, deren Eltern vorübergehend oder auf Dauer mit der Erziehung ihres Kindes überfordert sind, benötigen außerhalb der eigenen Familie ein stabiles und geborgenes Umfeld. Der Landkreis Heidenheim sucht deshalb dringend Pflegeeltern, die bereit sind, diese wichtige Rolle zu übernehmen.

mehr erfahren
Meldung vom 17. März 2025

Neue Podcastfolge der Reihe „Wissensimpulse“ online – "Traumberuf Erzieherin?"

39/2025

Die Podcastreihe „Wissensimpulse“ der Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim, des Bildungsbüros des Landratsamts Heidenheim und des Medienzentrums Heidenheim informiert über wichtige, besondere und interessante Angebote des Landkreises. Nun ist wieder eine neue Folge verfügbar. Sie trägt den Titel „Traumberuf Erzieherin?“. Darin spricht Susanne Walter von der Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim mit Dr. Johannes Schick, dem Direktor der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Herbrechtingen.

mehr erfahren
Meldung vom 14. März 2025

Markt der Möglichkeiten am 22. März 2025

38/2025

Am Samstag, 22. März 2025, findet der Markt der Möglichkeiten in den Räumlichkeiten der Jugendberufsagentur (Friedrichstraße 2) in Heidenheim statt. Die inzwischen dritte Auflage der Messe für inklusive Chancen im Arbeitsleben ist von 10 bis 15 Uhr geöffnet.

mehr erfahren
Meldung vom 14. März 2025

Infoveranstaltung zur Windenergieplanung in Ostwürttemberg am 26. März in Aalen

Die Windenergieplanung in Ostwürttemberg nimmt konkrete Form an. Am 26. Februar verabschiedete die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ostwürttemberg mit großer Mehrheit den zweiten Anhörungsentwurf. Die 30 Gebiete der ersten Anhörung wurden um 12 reduziert. 18 Gebiete sind nun Teil der zweiten Anhörung. Diese startet im April. Die Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt vom 22. April bis 23. Mai. Am 26. März veranstaltet der Regionalverband Ostwürttemberg eine Informationsveranstaltung für alle Interessierten in der Stadthalle Aalen.

mehr erfahren
Meldung vom 10. März 2025

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Heidenheim informiert zur Vorsorgevollmacht

37/2025

Jeder Mensch kann durch einen Unfall, eine plötzliche Erkrankung oder altersbedingt in die Lage kommen, seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln zu können. Oftmals müssen dringende Entscheidungen über Behandlung und Versorgung getroffen sowie Aufenthalts- und Kostenfragen geregelt werden. Entgegen einer weitläufigen Annahme sind nahe Verwandte wie Ehegatten und Kinder nicht automatisch vertretungsberechtigt. (Ausnahme bildet das 6-monatige Notvertretungsrecht für Ehegatten, allerdings nur für Entscheidungen der Gesundheitssorge.)

mehr erfahren