Kontakt

Herr Tobias Mayer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2297
Fax 07321 321-2211
Frau Diana Prutzer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2202
Fax 07321 321-2211

News

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Als modernes Dienstleistungsunternehmen mit rund 800 Beschäftigten bietet das Landratsamt Heidenheim eine Vielzahl an presse- und öffentlichkeitsrelevanten Themen. Der Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bietet Ihnen aktuelle Informationen aus dem Landkreis. Die Mitarbeitenden der Pressestelle sind zudem Ihre ersten Ansprechpartner bei Fragen, die den Kreis oder die Kreisverwaltung betreffen.

Presseverteiler

Wenn Sie für lokale oder überregionale Medien arbeiten und an unserem Presseverteiler interessiert sind, stellen wir Ihnen unsere Meldungen gerne per E-Mail zur Verfügung. Zur Aufnahme in den Presseverteiler senden Sie uns bitte eine Mail an presse@landkreis-heidenheim.de und geben Sie dabei Ihre Kontaktdaten sowie die Medien, für die Sie unsere Mitteilungen verwenden wollen, an.

Meldung vom 08. September 2025

Jetzt Pflegeeltern werden – Infomöglichkeit am 22. September

141/2025

Kinder und Jugendliche, deren Eltern vorübergehend oder auf Dauer mit der Erziehung ihres Kindes überfordert sind, benötigen außerhalb der eigenen Familie ein stabiles und geborgenes Umfeld. Der Landkreis Heidenheim sucht deshalb dringend Pflegeeltern, die bereit sind, diese wichtige Rolle zu übernehmen.

mehr erfahren
Landratsamt Heidenheim: 
Obere Reihe (von links): Viola Lutz (Personal), Leonie Elbert (Personal), Nuray Koulalis-Altinkaya (Verwaltungswirtin), Sarah Renner (Verwaltungswirtin), Noah Schmid (Vermessungstechniker)    Mittlere Reihe (von links): Martina Nann (Ausbildungsleitung), Monika Westhauser (DHBW Soziale Dienste), Adelina Besler (DHBW Sozialmanagement), Lenia Bosch (Verwaltungsfachanagestellte), Ilija Veselov (Verwaltungsfachangestellter), Fabio Rio (Straßenwärter), Dominik Merz (Fachinformatiker für Systemintegration)
Untere Reihe (von links): Landrat Peter Polta, Hurrya Alsalo (Public Management), Emma Baur (Soziale Dienste), Jessica Aust (Public Management), Julia Beck (Verwaltungsfachangestellte), Florijana Seferi (Public Management), Sophia Heck (Verwaltungsfachangestellte), Anna Röger (Verwaltungsfachangestellte), Stefanie Grimm (DHBW Sozialmanagement), Emily Schielke (DHBW Soziale Dienste)
Meldung vom 03. September 2025

Landratsamt Heidenheim begrüßt neue Auszubildende und Studierende

140/2025

Acht Frauen und vier Männer haben am 1. September 2025 ihre Ausbildung beim Landratsamt Heidenheim begonnen. Fünf DHBW-Studierende werden am 1. Oktober in das duale Studium starten.

mehr erfahren
Meldung vom 01. September 2025

Dritter „Talk im Gründerbahnhof“ am 17. September

139/2025

Am Mittwoch, 17. September 2025, findet der dritte „Talk im Gründerbahnhof“ in Giengen an der Brenz statt. Hierzu laden die Kontaktstelle Frau und Beruf Heideheim und die Wirtschaftsförderung der Stadt Giengen an den Themen Existenzgründung und Selbstständigkeit interessierte Frauen von 14 bis 17 Uhr ein. Nach einer „Tour d’Horizon“ durch verschiedene Betriebe der Region in den Vorjahren findet in diesem Jahr wieder ein Talkformat statt, bei dem sich die Teilnehmenden direkt mit erfolgreichen Gründerinnen austauschen können. Ziel der Veranstaltung ist ein Rundumblick auf das Themenfeld.

mehr erfahren
Meldung vom 29. August 2025

Inklusiver Stammtisch im Café Samocca am 11. September

138/2025

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet im Café Samocca in Heidenheim (Stadtbibliothek, Willy-Brandt-Platz 1) ab 16 Uhr ein inklusives Treffen für alle Interessierten mit und ohne Einschränkung statt. Das Treffen bietet sowohl Raum, um Kontakte zu knüpfen, als auch für persönliche Anliegen und Wünsche sowie einen Austausch untereinander. Zudem erfahren die Teilnehmenden, was es im Landkreis Neues zum Thema Inklusion und Barrierefreiheit gibt.

mehr erfahren
Meldung vom 26. August 2025

Der Pflegestützpunkt des Landkreises informiert zum Thema Essen auf Rädern

137/2025

Wenn das Einkaufen oder Kochen im Alter zu einer großen Belastung wird, dann bieten ambulante Mahlzeitendienste eine Alternative. Mahlzeitendienste oder auch „Essen auf Rädern“ geben älteren Menschen, denen die tägliche Zubereitung der Speisen zu beschwerlich ist, die Möglichkeit ein tägliches Essen zu beziehen. Die Speisen sind vor allem auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten und erleichtern den Verbleib im eigenen Wohnumfeld.

mehr erfahren
Meldung vom 25. August 2025

Das Programm der Klimagespräche für das zweite Halbjahr 2025 steht fest

Das Zentrum für nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung (ZEKK) – die regionale Energieagentur des Landkreises Heidenheim und des Ostalbkreises – lädt gemeinsam mit dem Landkreis Heidenheim zur Veranstaltungs- und Vortragsreihe „Klimagespräche“ ein. Mit dem Format haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich zu unterschiedlichen Themen im Bereich des Klimaschutzes zu informieren.

mehr erfahren
Meldung vom 25. August 2025

Gläserne Produktion: Den Ess-Genuss in der Heimat entdecken

136/2025

Auch in diesem Jahr findet im Landkreis Heidenheim im Rahmen der Landesaktion „Gläserne Produktion“ wieder eine mehrteilige Veranstaltungsreihe statt. Das Forum Ernährung HDH lädt hierbei im September zum Besuch auf drei Bauernhöfe ein. Dabei können interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher hinter die Kulissen der Landwirtschaft blicken. Sie erfahren, wo regionale Lebensmittel herkommen und was dahintersteckt, bis diese in der Küche und auf dem Teller landen.

mehr erfahren
Meldung vom 25. August 2025

Beratungstage der Kontaktstelle Frau und Beruf

135/2025

Die Beratungstage der beim Landratsamt Heidenheim angesiedelten Kontaktstelle Frau und Beruf bieten Frauen in Einzelgesprächen eine individuelle Orientierungsberatung zu allen beruflichen Themen, insbesondere zum Wiedereinstieg nach der Familienphase, zur Aus- und Weiterbildung, zur beruflichen Umorientierung und zur Existenzgründung. Die Beratungen sind vertraulich und kostenfrei.

mehr erfahren
Meldung vom 22. August 2025

Bundesweiter Warntag am 11. September 2025

134/2025

Am 11. September 2025 findet erneut der bundesweite Warntag statt, an dem sich Baden-Württemberg und damit auch der Landkreis Heidenheim aktiv beteiligen. Dazu werden um 11 Uhr in ganz Deutschland die an das Modulare Warnsystem des Bundes angeschlossenen Warnmultiplikatoren und Warnmittel getestet, um die Bevölkerung mit dem Warnsystem vertraut zu machen und im Ernstfall schnell mit Informationen versorgen zu können. Die Übungen stellen einen wichtigen Baustein für die Weiterentwicklung des Warnsystems dar.  

mehr erfahren
Nina Wellstein: Referentin Dr. Sinaida Rohlik
Meldung vom 22. August 2025

„Stimme, Körpersprache und Präsenz“ – Veranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf

133/2025

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim lädt am 4. September 2025 zur Veranstaltung „Stimme, Körpersprache und Präsenz“ von 9 bis 10.30 Uhr nach Königsbronn ins Rathaus (Herwartstraße 2, Sitzungssaal) ein.

mehr erfahren
Meldung vom 21. August 2025

Holzverkaufsstelle startet den Brennholzverkauf am 1. September 2025

132/2025

Ab dem 1. September 2025 können private Endverbraucher über die Holzverkaufsstelle (HVS) des Landratsamts Heidenheim „Brennholz lang frei Waldstraße“ bestellen.

Über die HVS wird das Brennholz aus den Gemeindewäldern Dischingen, Gerstetten, Hermaringen, Nattheim, Sontheim, Steinheim und der Stadt Giengen vermarktet.

mehr erfahren
Meldung vom 18. August 2025

Auf Themenwegen und Lehrpfaden durch die Heidenheimer Brenzregion

131/2025

Waldlehrpfade, Wasserwege, Eiszeitspuren – Themenwege bringen Abwechslung in jede Wanderung und erzählen Geschichten rund um Land und Leute. In der Heidenheimer Brenzregion gibt es gleich mehrere solcher Wege, wovon sich einige für Wanderungen mit der ganzen Familie eignen.

mehr erfahren
Meldung vom 18. August 2025

Babys erster Brei – Online-Infoveranstaltung am 3. September 2025

130/2025

Am Mittwoch, 3. September 2025, bietet das Forum Ernährung HDH von 9.30 bis 11 Uhr eine Online-Infoveranstaltung für Eltern von Säuglingen an.

mehr erfahren
Familie mit Handy
Heiko Grandel
Meldung vom 31. Juli 2025

Digitale Erlebnistouren in der Heidenheimer Brenzregion

129/2025

Neben vielen klassischen Rad- und Wanderwegen laden im Landkreis Heidenheim auch mehrere digitale Touren zu abwechslungsreichen Erkundungen ein. Diese Touren bieten kostenlosen Rätselspaß in unterschiedlicher Form und mittels verschiedener Apps.

mehr erfahren
Meldung vom 29. Juli 2025

Ausgleichstock 2025 – Sieben Maßnahmen im Landkreis Heidenheim profitieren

128/2025

Der Verteilungsausschuss für die Mittel des Ausgleichstocks im Regierungsbezirk Stuttgart hat die in diesem Jahr geförderten Maßnahmen bekannt gegeben. Darunter befinden sich auch sieben Vorhaben aus dem Landkreis Heidenheim mit einem Gesamtfördervolumen von rund 4,6 Mio. Euro. Mit dem Ausgleichstock unterstützt das Land Baden-Württemberg vor allem die Infrastruktur von Kommunen im ländlichen Raum. Insgesamt fließen im Bereich des Regierungsbezirks Stuttgart im Rahmen des Ausgleichstocks 2025 Fördermittel in Höhe von rund 54,9 Mio. Euro in kommunale Maßnahmen.

mehr erfahren
Meldung vom 28. Juli 2025

Sanierung Fahrbahn K 3013 (Königsbronner Straße) vorerst abgeschlossen

127/2025

Das Landratsamt Heidenheim informiert, dass die Sanierung der Fahrbahn der Kreisstraße 3013 (Königsbronner Straße) vom Ortsausgang Zang bis zur Einmündung in die Landesstraße L 1123 bis auf die fehlende Fahrbahnmarkierung vorerst abgeschlossen wurde.

mehr erfahren
Meldung vom 28. Juli 2025

Vollsperrung K 3001 zwischen Demmingen und Eglingen ab 4. August

126/2025

Der Landkreis Heidenheim erneuert im Zeitraum vom 4. August bis voraussichtlich 12. September 2025 den schadhaften Fahrbahnbelag und den Bankettbereich der Kreisstraße 3001 vom Ortsausgang Demmingen bis zum Abzweig Schloss und Friedwald Duttenstein.

mehr erfahren
Meldung vom 28. Juli 2025

Der Pflegestützpunkt informiert: Pflegeheimkosten

125/2025

Die Kosten für das Leben im Pflegeheim setzen sich aus verschiedenen Posten zusammen, die von den Betreibern mit den Pflegekassen und Sozialhilfeträgern ausgehandelt werden müssen. Jede Bewohnerin und jeder Bewohner zahlt den sogenannten einrichtungseinheitlichen Eigenanteil (EEE) –  unabhängig vom Pflegegrad. Wie hoch dieser Eigenanteil ausfällt, ist jedoch von Heim zu Heim verschieden.

mehr erfahren
Landratsamt Heidenheim: von links: Nicole Arndt (Schulleiterin Bühlschule), Sonja Bairle, Eveline Gottschalk (beide Landratsamt Heidenheim), Manuel Ilg (Lehrer Bühlschule) und Marc Blank (Ausbildungsleiter Röhm GmbH) mit den Teilnehmern des Kurses
Meldung vom 28. Juli 2025

Künftige Auszubildende absolvieren erfolgreich den Kurs „Sinus 9“

124/2025

An zahlreichen Schulen in ganz Ostwürttemberg haben in der vergangenen Woche „Sinus 9“-Mathekurse für Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss stattgefunden, um diesen einen erfolgreichen Einstieg in die Ausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf zu ermöglichen. Unterstützt wird das Angebot durch die Bildungsbüros des Landkreises Heidenheim und des Ostalbkreises, die Handwerkskammer Ulm, die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg sowie Südwestmetall Ostwürttemberg.

mehr erfahren
Meldung vom 28. Juli 2025

Minijobbroschüre neu aufgelegt

123/2025

Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Heidenheim, Susanne Dandl, hat die Broschüre zum Thema Minijob neu aufgelegt. Diese beinhaltet hilfreiche Informationen zu den rechtlichen Vorgaben und Ansprüchen der Beschäftigten in einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis, mit dem Ziel, dass Beschäftigte ihre Rechte kennen, um sie im Bedarfsfall gegenüber den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern geltend machen zu können.

mehr erfahren