Aktion Handabdruck Heidenheim 2021
Unter dem Motto „Viele Hände für die Zukunft!“ rufen die Bio-Musterregion Heidenheim plus, das Klimaschutzmanagement und das Forum Ernährung HDH die Menschen im Landkreis auf, ihre Hand für die Nachhaltigkeit zu erheben und sich bis zum 15. April 2021 mit eigenen Erfahrungen für eine nachhaltige Zukunft mit einzubringen.
Mitmachen ist ganz easy:
- Druckt oder zeichnet eure Hand auf ein A4-Papier im Querformat.
- Schreibt, zeichnet, malt oder dichtet eure Aktivitäten und Ideen zu eurem nachhaltigen Handeln zu Hause, im Betrieb oder im Verein dazu.
- Teilt euer Bild auf den Sozialen Medien unter #AktionHandabdruckHeidenheim.
- Schickt uns euer Bild per E-Mail oder Post:
Alle Einsendungen werden ab dem Earth-Day (22. April) in einer öffentlich zugänglichen Ausstellung in den Schaufenstern der Einzelhandelsgeschäfte in den Innenstädten des Landkreises Heidenheim sowie in den Schlossarkaden Heidenheim zu sehen sein. „Der Earth-Day am 22. April ist ein Tag, an dem in weltweiten Aktionen das Bewusstsein für den Wert unserer Erde und für das Überdenken unseres Konsums im Vordergrund steht. Wir wollen mit unserer „Aktion Handabdruck“ auch im Landkreis Heidenheim für eine nachhaltige Zukunft einstehen“, erklärt der Schirmherr Landrat Peter Polta. Gern kann eine Kopie oder das Original behalten und zu Hause als Erinnerung für einen täglichen Einsatz für mehr Nachhaltigkeit aufgehängt werden.
Einen Handabdruck für einen nachhaltigen Landkreis haben bereits die Initiatorinnen der Aktion ebenso wie Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedensten Bereichen von der Politik bis zum ehrenamtlichen Engagement gesetzt:
Handabdruck-Galerie
Veranstaltungen zum Thema
Wie mein Essen das Klima beeinflusst
- Online-Veranstaltungsreihe
- 21.04.2021, 05.05.2021, 19.05.2021
- Veranstalter: Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg
- Anmeldung an alr@lel.bwl.de
- Die Veranstaltungen sind kostenlos.
- Weitere Infos im Veranstaltungsflyer (PDF)
Themen am 21.04.2021, 19:00 - 20:30 Uhr: Lebensmittel und Klima; der CO2-Fußabdruck meiner Ernährung - Bestimmung und Tipps zur CO2-Einsparung
Themen am 05.05.2021, 19:00 - 20:30 Uhr: Klimafreundlich essen: Ein Trend mit Potential aber ohne Geschichte: Lebensmittel klimabewusst einkaufen, ist das möglich?
Themen am 19.05.2021, 19:00 - 20:30 Uhr: Nachhaltigkeit und Fleischkonsum; regionale Lebensmittel und Klimaschutz
Das Symbol des Handabdrucks
Der Handabdruck als Symbol steht für positive Veränderung. Im Gegensatz zum Fußabdruck, der meist die Belastung der Umwelt symbolisiert, steht der Handabdruck für die Vergrößerung des eigenen Beitrags zur Nachhaltigkeit durch Aktion. Wir sehen den Handabdruck folglich als:
- positive Veränderung
- bewusstes Verbinden miteinander
- aktives Mitgestalten
Für unseren Handabdruck können wir uns die Fragen stellen:
- Wie kann ich mich engagieren und ein Zeichen setzen?
- Wie handele ich jetzt schon oder ab demnächst nachhaltig?
- Wie handeln wir als Unternehmen, Verein oder Nachbarschaft nachhaltig?
- Wie und wo kann ich mein Umfeld mitgestalten?
Das international eingesetzte Zeichen wurde ursprünglich in Indien aufgegriffen.