Der Pflegestützpunkt des Landkreises informiert zum Thema Essen auf Rädern
Wenn das Einkaufen oder Kochen im Alter zu einer großen Belastung wird, dann bieten ambulante Mahlzeitendienste eine Alternative. Mahlzeitendienste oder auch „Essen auf Rädern“ geben älteren Menschen, denen die tägliche Zubereitung der Speisen zu beschwerlich ist, die Möglichkeit ein tägliches Essen zu beziehen. Die Speisen sind vor allem auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten und erleichtern den Verbleib im eigenen Wohnumfeld.
Der Service „Essen auf Rädern“ steht auf Wunsch entweder jeden Tag, nur einige Tage in der Woche oder für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung. Die Mahlzeiten werden zu vereinbarten Zeiten nach Hause gebracht. Einige Anbieter liefern das Menü vorgekocht aber tiefgefroren, sodass es zuhause im Backofen oder in der Mikrowelle zum gewünschten Zeitpunkt selbst aufgewärmt werden kann.
In der Regel kann ausgewählt werden zwischen: Vollkostgerichten
vegetarischen und/oder cholesterinarmen Menüs
pürierten Menüs
besonderen Kostformen, wie z. B. Dialysekost
Folgende Anbieter für Essen auf Rädern gibt es im Landkreis Heidenheim: DRK Heidenheim, Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Heidenheim, Apetito, Landhausküche, Johanniter Heidenheim.
Außer dem Essen auf Rädern bieten auch einige Pflegeheime sogenannte „Mittagstische“ an, wo man in Gesellschaft warme Mahlzeiten zu sich nehmen kann. Hierzu gehören unter anderem die Stadtwaage Heidenheim, das Café Treffpunkt Eugen-Loderer-Altenzentrum, das Seniorendomizil Haus Benedikt Herbrechtingen oder das Johanniter Seniorenzentrum Hermaringen.
137/2025