Nächster Vortrag im Rahmen der „Klimagespräche“ am 16. September
Balkonkraftwerke – Regelungen bei Aufbau, Einrichtung und Betrieb
Das Zentrum für nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung (ZEKK) – die regionale Energieagentur des Landkreises Heidenheim und des Ostalbkreises – lädt gemeinsam mit dem Landkreis Heidenheim zur Veranstaltungs- und Vortragsreihe „Klimagespräche“ ein. Mit dem Format haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich zu unterschiedlichen Themen im Bereich des Klimaschutzes zu informieren.
Am Dienstag, 16. September 2025, findet der nächste Vortrag zum Thema „Balkonkraftwerke – Regelungen bei Aufbau, Einrichtung und Betrieb“ statt. Beginn ist um 18.30 Uhr im Landratsamt Heidenheim (Felsenstraße 36, Raum B 004). Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mit einem PV-Balkonkraftwerk eigenen Solarstrom produzieren möchten – vom ersten Interesse bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme.
Zu Gast ist Florian Becher vom Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg. Als Projektleiter beim Solar Cluster Baden-Württemberg e.V. betreut er das PV-Netzwerk Ostwürttemberg. Der Schwerpunkt seiner Arbeit richtet sich auf die kostenlose und neutrale Beratung von Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen. In seinem Vortrag erklärt Florian Becher die aktuellen gesetzlichen Vorgaben und technischen Anforderungen rund um „Balkonkraftwerke“. Er erläutert, welche Schritte beim Aufbau, bei der Anmeldung und dem sicheren Betrieb zu beachten sind und wie sich kleine PV-Anlagen ins Eigenheim oder in Mietwohnungen integrieren lassen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen und weitere Auskünfte zur Veranstaltungsreihe stehen Anja Bittner, Geschäftsführerin des ZEKK, unter Tel. 07321 2794560 oder per E-Mail an info@zekk-ow.de, sowie Florian Drollinger, Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit beim Landratsamt Heidenheim, unter Tel. 07321 321-1341 oder per E-Mail an klimaschutz@landkreis-heidenheim.de als Ansprechpersonen zur Verfügung.