Vortrag „Klimakrise ist Gesundheitskrise“ mit Ausstellungseröffnung am 22. September
Nächste Veranstaltung im Rahmen der „Klimagespräche“
Das Zentrum für nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung (ZEKK) – die regionale Energieagentur des Landkreises Heidenheim und des Ostalbkreises – lädt gemeinsam mit dem Landkreis Heidenheim zur Veranstaltungs- und Vortragsreihe „Klimagespräche“ ein. Mit dem Format haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich zu unterschiedlichen Themen im Bereich des Klimaschutzes zu informieren.
Am Montag, 22. September 2025, lautet das Thema „Klimakrise ist Gesundheitskrise“. Beginn ist um 19 Uhr im Landratsamt Heidenheim (Felsenstraße 36, Raum B 004). Zu Gast ist Dr. med. Birgit Schorl-Schweikardt, Allgemeinmedizinerin und im Netzwerk Health For Future aktiv. Die Referentin spricht in ihrem Vortrag darüber, welche konkreten gesundheitlichen Folgen die Klimakrise schon heute sowie in Zukunft mit sich bringt. Zudem erklärt sie, welche Auswirkungen regional und global zu erwarten sind und welche Handlungsoptionen es gibt. Im Anschluss an den Vortrag wird Dr. med. Birgit Schorl-Schweikardt die Ausstellung, die ebenfalls den Titel „Klimakrise ist Gesundheitskrise“ trägt und sich mit den Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel beschäftigt, im Foyer des Landratsamts eröffnen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen und weitere Auskünfte zur Veranstaltungsreihe stehen Anja Bittner, Geschäftsführerin des ZEKK, unter Tel. 07321 2794560 oder per E-Mail an info@zekk-ow.de, sowie Florian Drollinger, Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit beim Landratsamt Heidenheim, unter Tel. 07321 321-1341 oder per E-Mail an klimaschutz@landkreis-heidenheim.de als Ansprechpersonen zur Verfügung.