Kontakt

Herr Tobias Mayer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2297
Fax 07321 321-2211
Frau Diana Prutzer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2202
Fax 07321 321-2211

News

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Als modernes Dienstleistungsunternehmen mit rund 700 Beschäftigten bietet das Landratsamt Heidenheim eine Vielzahl an presse- und öffentlichkeitsrelevanten Themen. Der Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bietet Ihnen aktuelle Informationen aus dem Landkreis. Die Mitarbeitenden der Pressestelle sind zudem Ihre ersten Ansprechpartner bei Fragen, die den Kreis oder die Kreisverwaltung betreffen.

Presseverteiler

Wenn Sie für lokale oder überregionale Medien arbeiten und an unserem Presseverteiler interessiert sind, stellen wir Ihnen unsere Meldungen gerne per E-Mail zur Verfügung. Zur Aufnahme in den Presseverteiler senden Sie uns bitte eine Mail an presse@landkreis-heidenheim.de und geben Sie dabei Ihre Kontaktdaten sowie die Medien, für die Sie unsere Mitteilungen verwenden wollen, an.

Meldung vom 26. Juni 2024

Aufruf zur Beteiligung am Radverkehrskonzept des Landkreises Heidenheim – Bürger-Workshop am 15. Juli

126/2024

Gemeinsam mit dem Planungsbüro VAR+ arbeitet die Landkreisverwaltung derzeit an einer Strategie zur weiteren Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur im Landkreis. Dabei sollen auch Einwohnerinnen und Einwohner mit einbezogen werden. Daher findet am Montag, 15. Juli 2024, ein Beteiligungs-Workshop statt.

mehr erfahren
Hand mit Handy
Landratsamt Heidenheim
Meldung vom 26. Juni 2024

Digitale Schnitzeljagd entlang der Heimattage-Radtour

125/2024

Die kürzlich eröffnete „Heimattage-Radtour“ verbindet die Ausrichterkommunen der Heimattage Baden-Württemberg Härtsfeld 2024 miteinander. Entlang der Tour können Fahrradfahrer zudem auf digitale Schnitzeljagd gehen. Unter Federführung des Tourismusteams des Landkreises Heidenheim wurde die Schnitzeljagd in Kooperation mit dem Geopark Schwäbische Alb, dem Radkoordinator des Landkreises Heidenheim und der Bio-Musterregion Heidenheim plus entwickelt, um die Radtour interaktiver zu gestalten.

mehr erfahren
Meldung vom 25. Juni 2024

Neuer Bildungsgang Fachinformatiker/in an der Technischen Schule HEID TECH startet zum neuen Schuljahr 2024/2025

124/2024

Zum kommenden Schuljahr 2024/2025 erweitert die Technische Schule Heidenheim HEID TECH, eine Berufliche Schule in Trägerschaft des Landkreises Heidenheim, am Standort Clichystraße 115 ihr schulisches Ausbildungsangebot um den dualen Bildungsgang Fachinformatiker/Fachinformatikerin mit dem Schwerpunkt Systemintegration.

mehr erfahren
Eine Schülerin hat ein Bild mit einer Erdkugel gemalt, drumherum Flaggen der Länder Europas.
Julianna Sachinidis: Mission Europa!
Meldung vom 24. Juni 2024

71. Europäischen Wettbewerb: Erfolgreiche Teilnahme von Schulen im Landkreis

123/2024

Beim diesjährigen Europäischen Wettbewerb unter dem Motto „Europa (un)limited“ befassten sich Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen und Schularten in ihren künstlerisch-kreativen Werken mit den vielfältigen Facetten von Grenzen. Durch die Gestaltung von Bildern, Textbeiträgen und Musikstücken entstanden kreative Reflexionen der Themenstellungen. Die Qualität und Kreativität der Beiträge verdeutlichten das Engagement und die Auseinandersetzung der jungen Menschen mit Europa und seinen Herausforderungen.

mehr erfahren
Meldung vom 21. Juni 2024

Reihe „Cappuccino für den Beruf“ geht am 9. Juli weiter

122/2024

Am 9. Juli geht die Reihe „Cappuccino für den Beruf“ weiter. Die Kontaktstelle Frau und Beruf und das Welcome Center Ostwürttemberg laden von 9.30 bis 11.30 Uhr zur Veranstaltung mit dem Titel „Bildungslandschaft in Deutschland verstehen. Berufsberatung – Anerkennung – Qualifikation“ ins Landratsamt Heidenheim ein. Der Vormittag richtet sich an Frauen mit Migrationshintergrund, die sich Informationen zur Bildungslandschaft in Deutschland wünschen und sich mit anderen Frauen vernetzen wollen.

mehr erfahren
Meldung vom 21. Juni 2024

Feld- und Hofgespräch bei Bioland-Betrieb am 11. Juli

Die Bio-Musterregion Heidenheim Plus, der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamts Heidenheim und das ÖkoNetzBW laden am 11. Juli 2024 von 19 bis 21 Uhr zu einem Feld- und Hofgespräch bei BioBihlmaier in Herbrechtingen (Ugenhof 5) ein. Die Veranstaltung gibt einen exemplarischen Einblick in die gesamtbetriebliche Biodiversitätsberatung auf dem landwirtschaftlichen Betrieb BioBihlmaier und richtet sich sowohl an konventionell als auch ökologisch wirtschaftende Betriebe.

mehr erfahren
Meldung vom 21. Juni 2024

Bis zum 7. Juli als Mitglied für den Migrationsbeirat des Landkreises bewerben

121/2024

Noch bis zum 7. Juli 2024 können sich interessierte Migrantinnen und Migranten des Landkreises Heidenheim als sachkundiges Mitglied für den Migrationsbeirat bewerben. Für den Migrationsbeirat, dessen Vorsitz Landrat Peter Polta innehat, werden zwölf sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises mit Migrationshintergrund oder Migrationserfahrung gesucht, die sich ehrenamtlich engagieren und einbringen möchten.

mehr erfahren
Meldung vom 20. Juni 2024

Kreiswahlausschuss stellt endgültiges Ergebnis der Kreistagswahl vom 9. Juni 2024 fest

120/2024

Der Kreiswahlausschuss für die Kreistagswahl im Landkreis Heidenheim hat das Gesamtergebnis der Kreistagswahl am Donnerstag, 20. Juni 2024, in öffentlicher Sitzung festgestellt.

mehr erfahren
Meldung vom 20. Juni 2024

Online-Veranstaltung der Reihe „100 Minuten IT“ am 9. Juli

119/2024

Bereits zum dritten Mal beleuchten die Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg gemeinsam mit den Digital Media Women Bodensee-Oberschwaben in der Reihe „100 Minuten IT“ die neuesten Herausforderungen und Chancen in der KI-Technologie. Hierzu hält die KI-Expertin und Autorin Mina Saidze am Dienstag, 9. Juli 2024, einen Online-Impulsvortrag mit dem Titel „Chancen für alle in der Arbeitswelt von morgen? Künstliche Intelligenz und faire Technologie“.

mehr erfahren
Meldung vom 17. Juni 2024

Kreiswahlausschuss stellt endgütiges Ergebnis der Europawahl vom 9. Juni 2024 fest

117/2023

Am Montag, 17. Juni 2024, hat der Kreiswahlausschuss für die Europawahl das endgültige Wahlergebnis der Europawahl vom 9. Juni 2024 im Landkreis Heidenheim in öffentlicher Sitzung festgestellt.

mehr erfahren
Meldung vom 17. Juni 2024

Treffen für Frauen und Mädchen mit Einschränkung am 27. Juni

116/2024

Am Donnerstag, 27. Juni 2024, findet im Café Samocca in Heidenheim (Stadtbibliothek, Willi-Brandt-Platz 1) von 16 bis 18 Uhr wieder ein Treffen von Frauen und Mädchen mit Einschränkung statt. Nachdem das letzte Treffen sehr gut angenommen wurde, wird nun ein regelmäßiger Austausch angeboten.

mehr erfahren
Meldung vom 17. Juni 2024

Der Pflegestützpunkt informiert – Pflege und Versorgung zu Hause: Wohnumfeldverbesserung

115/2024

Um eine selbstständige Lebensführung von Pflegebedürftigen in der eigenen Wohnung zu erleichtern, kann die zuständige Pflegekasse Zuschüsse für Umbaumaßnahmen bis zu einer Höhe von 4.000 Euro gewähren. Voraussetzung dafür ist, dass mindestens Pflegegrad 1 vorliegt.

mehr erfahren
Meldung vom 17. Juni 2024

Frau – Beruf – Orientierung: Neues Tool zur Erkundung der beruflichen Situation

114/2024

Die Kontaktstelle Frau und Beruf hat ein virtuelles Tool entwickelt, mit dem Frauen ihre eigene berufliche Situation und ihre Ziele digital erkunden können.

mehr erfahren
Meldung vom 14. Juni 2024

Online-Terminbuchung für Erstbelehrung zum Umgang mit Lebensmitteln

113/2024

Wer im Landkreis Heidenheim im Bereich Lebensmittelzubereitung oder Gastronomie arbeitet, ist vor Aufnahme dieser Tätigkeit verpflichtet, an einer Erstbelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz teilzunehmen. In dieser Belehrung wird über den hygienischen Umgang mit Lebensmitteln informiert und darüber aufgeklärt, bei welchen Erkrankungen ein Tätigkeitsverbot besteht. Ziel ist es, die Übertragung von Infektionskrankheiten über Lebensmittel zu vermeiden.

mehr erfahren
Meldung vom 14. Juni 2024

Einweihung des GNSS-Kontrollpunkts am Härtsfeldsee

112/2024

Das Landratsamt Heidenheim lädt alle Interessierten am Donnerstag, 27. Juni 2024, ab 9.30 Uhr zur Einweihung des neuen GNSS-Kontrollpunktes am Härtsfeldsee bei Dischingen ein. Treffpunkt ist beim Kiosk am Härtsfeldsee.

mehr erfahren
Meldung vom 14. Juni 2024

Pflegeeltern dringend gesucht – Infoveranstaltungen am 25. Juni und 3. Juli

111/2024

Es gibt familiäre Situationen, in denen Kinder vorübergehend oder auch auf Dauer nicht mehr weiter bei ihren leiblichen Eltern leben können. In diesen Situationen gibt es von Seiten des Fachbereichs Jugend und Familie im Landratsamt Heidenheim ein Hilfeangebot: die Vollzeitpflege.

mehr erfahren
Ein Fluss ließt durch eine grüne Landschaft
Hans-Peter Theilacker: Egau bei Dischingen
Meldung vom 13. Juni 2024

Tag des Wassers auf dem Härtsfeld am 23. Juni

110/2024

Im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg Härtsfeld 2024 veranstaltet die Gemeinde Dischingen mit dem Landkreis Heidenheim und der Landeswasserversorgung als Partnern am 23. Juni einen Aktionstag rund ums Wasser.

mehr erfahren
Meldung vom 12. Juni 2024

Online-Veranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf zu Weiterbildungsmöglichkeiten

109/2024

Für Frauen aller Altersstufen und Bildungsabschlüsse, die sich beruflich weiterentwickeln und dafür weiterbilden möchten, bieten die Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim sowie die Volkshochschule Heidenheim/Steinheim am Montag, 24. Juni 2024, von 9 bis 10.30 Uhr eine Online-Veranstaltung an. In dieser Informationsveranstaltung werden neue Möglichkeiten vorgestellt, wie online berufliche Kompetenzen erweitert oder hinzuerworben werden können.

mehr erfahren
Meldung vom 11. Juni 2024

Öffentliche Sitzung des Kreiswahlausschusses für die Wahl des Kreistags am 20. Juni 2024

108/2024

Die zweite öffentliche Sitzung des Kreiswahlausschusses für die Wahl des Kreistags findet am Donnerstag, 20. Juni 2024, 16.30 Uhr, im Landratsamt Heidenheim (Raum B 004/005) statt. Gegenstand dieser Sitzung ist die Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses der Kreistagswahl vom 9. Juni 2024 im Landkreis Heidenheim. Alle Interessierten sind eingeladen, an der öffentlichen Sitzung teilzunehmen.

mehr erfahren
Meldung vom 10. Juni 2024

Öffentliches Sitzung des Kreiswahlausschusses für die Europawahl am 17. Juni 2024

107/2024

Die öffentliche Sitzung des Kreiswahlausschusses für die Wahl des Europäischen Parlaments vom 9. Juni 2024 findet am Montag, 17. Juni 2024, 11.30 Uhr, im Landratsamt Heidenheim (Raum B 004/B 005) statt. Gegenstand dieser Sitzung ist die Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses der Europawahl im Landkreis Heidenheim. Alle Interessierten sind eingeladen, an der öffentlichen Sitzung teilzunehmen.

mehr erfahren