Kontakt

Herr Tobias Mayer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2297
Fax 07321 321-2211
Frau Diana Prutzer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2202
Fax 07321 321-2211

Digitale Schnitzeljagd entlang der Heimattage-Radtour

Die kürzlich eröffnete „Heimattage-Radtour“ verbindet die Ausrichterkommunen der Heimattage Baden-Württemberg Härtsfeld 2024 miteinander. Entlang der Tour können Fahrradfahrer zudem auf digitale Schnitzeljagd gehen. Unter Federführung des Tourismusteams des Landkreises Heidenheim wurde die Schnitzeljagd in Kooperation mit dem Geopark Schwäbische Alb, dem Radkoordinator des Landkreises Heidenheim und der Bio-Musterregion Heidenheim plus entwickelt, um die Radtour interaktiver zu gestalten.

Als Basis dient die App „Actionbound“, die kostenfrei in allen gängigen App-Stores erhältlich ist. Unter dem Titel „SDG Schnitzeljagd auf dem Härtsfeld“ steht die Tour dort als sogenannter „Bound“ zum Herunterladen bereit. Gestartet werden kann in Nattheim (Alte Schule), in Dischingen (Härtsfeldsee) oder in Neresheim (Bahnhof). Für jeden Startpunkt gibt es einen eigenen Bound.

Einmal unterwegs, führt die Schnitzeljagd auf die Spuren der UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, kurz SDGs). Diese Ziele sollen eine weltweit nachhaltige Gesellschaft ermöglichen und unseren Planeten schützen. Anhand der Schnitzeljagd werden die SDGs greifbarer und im Alltag erlebbar. Auf die Teilnehmenden warten abwechslungsreiche Aufgaben und Quizfragen, die gelöst werden wollen. Bei der Alten Schule in Nattheim geht es zum Beispiel um das Thema Bildung, am Sportplatz um die Gesundheit und am Härtsfeldsee um das Leben unter Wasser. Dank der Beteiligung der Bio-Musterregion Heidenheim plus sind auch regionale Produzenten und Familienunternehmen im Bound präsent und mit den SDGs verknüpft.

Die grundlegende Idee zur SDG-Schnitzeljagd lieferte der Geopark Schwäbische Alb, der ein ähnliches Projekt auf Basis von Geocaching bereits in Kooperation mit dem Landkreis Reutlingen umgesetzt hat. Der Charme der Variante mit Actionbound besteht darin, dass keine begleitende Infrastruktur errichtet oder gepflegt werden muss und die gestellten Aufgaben trotzdem sehr abwechslungsreich sind. Orientierung finden die Teilnehmenden anhand der Heimattage-Radtour, die an der Radwegebeschilderung durch Einhänger mit dem Logo der Heimattage Härtsfeld 2024 kenntlich gemacht ist. Aufgrund des Schwierigkeitsgrades des Bounds und der Tourenlänge (34 km) wird die SDG-Schnitzeljagd für Radler ab 16 Jahren empfohlen. Auch ein Pedelec kann von Vorteil sein.

Fragen zum Actionbound beantwortet gerne das Tourismusteam im Landratsamt Heidenheim unter 07321 321-2593. Bei Outdooractive findet man den Routentrack zur Heimattage-Radtour. Informationen zu weiteren Radtouren im Landkreis Heidenheim gibt es im Internet unter www.heidenheimer-brenzregion.de. Informationen zum Geopark Schwäbische Alb finden sich unter www.geopark-alb.de.

Hand mit Handy
Landratsamt Heidenheim

125/2024

(Erstellt am 26. Juni 2024)