Kontakt

Herr Tobias Mayer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2297
Fax 07321 321-2211
Frau Diana Prutzer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2202
Fax 07321 321-2211

Buntes Programm zum Tag der Streuobstwiese

Am 25. April ist der europaweite Tag der Streu­obst­wiese 2025, der die Bedeutung dieses immatriellen Kulturerbes hervorhebt. Auch in der Bio-Musterregion Heidenheim plus findet rund um den Tag ein buntes Programm statt, zu dem die AG-Streuobst der Bio-Musterregion Heidenheim plus alle Interessierten einlädt.

Bereits am Dienstag, 22. April, wird der Tag der Streuobstwiese mit einer Abendveranstalung im Gasthaus Hirsch in Neresheim-Schweindorf (Riesstraße 26) eröffnet. Zwischen 19.30 und 22 Uhr gibt August Kottmann einen Einblick in die Welt von „Most & Cider – Wertschöpfung & Vielfalt auf der Streuobstwiese“. Eine Anmeldung ist unter E-Mail armin76@gmx.de oder Tel. 0163 2765039 erforderlich.

Am Freitag, 25. April, dem eigentlichen Tag der Streuobstwiese, können Interessierte von 14 bis 16 Uhr den Lehr- und Schaugarten des Obst- und Gartenbauvereins Essingen besichtigen sowie an einer Aronia- und Apfelsaftverkostung teilnehmen. Treffpunkt ist die Kleingartenanlage "Lix" in Essingen (Nähe Baierhof 7, Koordinaten: 48.815175, 10.015678). Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Von 14 bis 16 Uhr könenn alle Interessierten bei der Bio-Imkerei Fähnle in Königsbronn-Zang zum Start der Bienensaison einen „Blick ins Bienenvolk auf der Streuobstwiese“ werfen. Anschließend findet eine Verkostung zahlreicher hauseigener Honige statt. Um Anmeldung wird unter 0173 9336124 (per Whatsapp) oder per E-Mail an bio-imkerei-faehnle@t-online.de gebeten. Bei Starkregen entfällt die Veranstaltung.

Von 14 bis 17 Uhr besteht die Möglichkeit, bei Jutta's Albobst Manufaktur in Gerstetten-Gussenstadt (Marktstraße 34) hauseigenen Apfelsaft von der Streuobstwiese sowie weitere Produkte zu probieren und zu entdecken. Zusätzlich lädt der Hofladen (wie jeden Freitag) zum Stöbern ein.

Ebenfalls am 25. April findet von 15 bis 17 Uhr ein Führung für Streuobstinteressierte und Naturbegeisterte unter dem Motto „Was lebt auf der Streuobstwiese“ mit Markus Ludwig vom Fachbereich Wald- und Naturschutz des Landratsamtes Heidenheim statt. Treffpunkt ist der Mühlweg neben der Turnhalle in Nattheim-Fleinheim.

Der letzte Programmpunkt an diesem Tag findet zwischen 19 und 22.30 Uhr im Gasthaus Hirsch in Neresheim-Schweindorf (Riesstraße 26) statt. Armin Hochstatter von der Brennerei Spielberger veranstaltet hier eine Destillatverkostung aus Härtsfelder Streuobst. Die Kosten für die Teilnahme liegen bei 25 Euro/Person zuzüglich Abendessen nach Karte. Eine Anmeldung per E-Mail unter armin76@gmx.de oder Tel. 0163 2765039 ist erforderlich.

Am Sonntag, 27. April, lädt das Bio-HofGut „Scheunenwirtin“ in Bartholomä (Helmut-Ginzkey-Weg 10) von 9 bis 12 Uhr zum Kaiserfrühstück mit anschließender Streuobstwiesenführung und Verkostung ein. Die Kosten für die Teilnahme an Frühstück, Verkostung und Führung liegen bei 45 Euro pro Person. Um Reservierung wird unter https://scheunenwirtin.de/veranstaltungen gebeten.

Ebenfalls am Sonntag gibt es ab 13 Uhr einer Bilderausstellung der Künstlergruppe „Giengen Art“ in Nattheim-Fleinheim neben der Turnhalle (Mühlweg) zu bestaunen. Am selben Standort dürfen sich auch Kinder auf die Suche nach Tieren auf der Streuobstwiese machen und somit die Streuobstwiese besser kennenlernen.

Den Abschluss bildet von 14 bis 16 Uhr eine Streuobstwiesenführung unter dem Motto "Wissenswertes rund um das Streuobst unserer Heimat" über die Flächen des NABU in Gerstetten mit anschließender Verkostung von Fruchtsäften der Firma Junginger. Treffpunkt ist die Zufahrt zum Galgenberg an der Kreuzung der Straße von Gerstetten nach Heidenheim (L1165), Abzweigung nach Gussenstadt (L1164), Koordinaten: 48.628947, 10.021457

Eine Flyer mit der Übersicht über alle Veranstaltungen findet sich hier (2,5 MB).

(Erstellt am 10. April 2025)