Erster Alb-Eiweißpflanzentag am 4. Juni 2025
Am 4. Juni 2025 findet auf dem Biohof von Dieter Leibing in Ballendorf im Alb-Donau-Kreis der erste landkreisübergreifende Alb-Eiweißpflanzentag statt. Dabei organsiert die Bio-Musterregion Heidenheim plus in Kooperation mit den zwei Landratsämtern Heidenheim und Alb-Donau-Kreis, der Bio-Musterregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb und dem Projekt LeguNet einen landwirtschaftlichen Fachtag zum Thema „Körnerleguminosen erfolgreich auf der Schwäbischen Alb anbauen“. Körnerleguminosen sind besonders eiweißreiche Hülsenfrüchte, dazu gehören etwa Erbsen, Ackerbohnen, Lupinen, Sojabohnen, Linsen oder Kichererbsen.
Ziel der Veranstaltung ist es, landwirtschaftlichen Betrieben aufzuzeigen, welches Potential inzwischen im Anbau von Körnerleguminosen auch in Höhenlagen wie der Schwäbischen Alb besteht. Dazu kommt, dass sich die Züchtung in den letzten Jahren stark weitereintwickelt hat und bereits heute zahlreiche, sehr ertragreiche und frühreife Sorten vorhanden sind. So wird selbst der Anbau von Soja für die Schwäbische Alb interessant. Die Veranstaltung soll diese Potentiale aufzeigen und Landwirtinnen und Landwirten die Möglichkeit geben, sich ausführlich zu informieren.
Der Fachtag findet zwischen 14 und 21 Uhr statt. Die Hauptführung über die Versuchsfläche mit Landwirt Dieter Leibing wird zwei Mal, um 14.30 und um 18 Uhr, angeboten. Zwischen den zwei Führungen gibt es die Möglichkeit, zahlreiche Stände, fachliche Rundgänge oder Fachvorträge zu besuchen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Landwirtinnen und Landwirte, die sich mehr mit dem Anbau von Körnerleguminosen beschäftigen wollen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Das aktuelle Programm, eine genaue Standortbeschreibung sowie alle relavanten Infos sind unter www.heidenheim.landwirtschaft-bw.de/Alb-Eiweisspflanzentag zu finden. Bei Fragen hilft Antonia Kotschi unter a.kotschi@landkreis-heidenheim.de weiter.