Erster Landwirtschafts-Stammtisch des Jahres 2025 am 13. Januar
Austausch über Grünland und Feldfutterbau im Klimawandel
Zum ersten Landwirtschafts-Stammtisch 2025 laden der Fachbereich Landwirtschaft und die Bio-Musterregion Heidenheim plus alle interessierten Landwirtinnen und Landwirte – konventionell und bio – am 13. Januar um 20 Uhr in die Hofschenke Zum Schwarzen Beck (Anhauser Str. 65/1) in Dettingen ein.
Insbesondere im Bereich des Futterbaus wird die Landwirtschaft durch den Klimawandel vor große Herausforderungen gestellt. Längere Vegetationsperioden, zunehmende Hitze und Trockenheit sowie Starkniederschläge erfordern neue Strategien. Dr. Marcus Schlingmann vom Landwirtschaflichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) geht beim Stammtisch in seinem Vortrag auf die Klimaveränderungen ein und stellt Anpassungsmaßnahmen im Dauergrünland vor. Außerdem werden Impulse für eine Diskussion mit den Teilnehmenden gesetzt.
Die Veranstaltung bietet in gemütlicher Atmosphäre Raum für Austausch unter Berufskolleginnen und -kollegen sowie die Möglichkeit, vor Ort etwas zu essen und zu trinken. Hierfür müssen die Kosten selbst übernommen werden. Die Teilnahme am Landwirtschafts-Stammtisch ist kostenlos.
Um bei kurzfristigen Änderungen informiert zu bleiben, wird eine Anmeldung an Sarah Hausler per E-Mail an s.hausler@landkreis-heidenheim.de oder unter Telefon 07321 321-1358 empfohlen.