Kontakt

Herr Tobias Mayer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2297
Fax 07321 321-2211
Frau Diana Prutzer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2202
Fax 07321 321-2211

Feld- und Hofgespräch bei Bioland-Betrieb am 11. Juli

Veranstaltung gibt Einblick in die Biodiversitätsberatung

Die Bio-Musterregion Heidenheim Plus, der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamts Heidenheim und das ÖkoNetzBW laden am 11. Juli 2024 von 19 bis 21 Uhr zu einem Feld- und Hofgespräch bei BioBihlmaier in Herbrechtingen (Ugenhof 5) ein. Die Veranstaltung gibt einen exemplarischen Einblick in die gesamtbetriebliche Biodiversitätsberatung auf dem landwirtschaftlichen Betrieb BioBihlmaier und richtet sich sowohl an konventionell als auch ökologisch wirtschaftende Betriebe.

Bei dem Feld- und Hofgespräch erläutert die Bioland-Beraterin Beate Leidig zunächst Maßnahmen für mehr Artenvielfalt auf dem landwirtschaftlichen Betrieb. Im Anschluss zeigt ein Feld- und Hofrundgang die praktische Umsetzung der Biodiversitätsmaßnahmen.

BioBihlmaier bewirtschaftet rund 110 ha, davon ca. 35 ha Ackerfläche und 75 ha überwiegend extensives Grünland. Der Gemischtbetrieb hält neben 40 Mutterkühen inklusive nachfolgender Mast auch 120 Mastschweine. Der Betrieb legt seit Jahren ein Augenmerk auf die konservierende Bodenbearbeitung, das bedeutet, die gesamte Bewirtschaftung der Ackerfläche wird ohne Pflug vollzogen.

BioBihlmaier ist Partnerbetrieb des ÖkoNetzBW. Dieses bietet konventionellen sowie ökologisch wirtschaftenden Betrieben die Möglichkeit zum Austausch und Wissenstransfer.
 
Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist bis zum 8. Juli 2024 per E-Mail an oekonetz-bw@ltz.bwl.de erforderlich.
 
Weitere Informationen können bei Marielle Rüppel vom ÖkoNetzBW (oekonetz-bw@ltz.bwl.de) sowie bei Julika Stoll (j.stoll@landkreis-heidenheim.de) oder Sarah Hausler (s.hausler@landkreis-heidenheim.de) vom Landratsamt Heidenheim eingeholt werden.

(Erstellt am 21. Juni 2024)