Vorschläge für den Förderpreis Duale Ausbildung können bis 30. Juni eingereicht werden
Verleihung findet zum bereits neunten Mal statt
Der Förderpreis Duale Ausbildung wird in diesem Jahr zum bereits neunten Mal vergeben. Seit dem Jahr 2015 wurden mit dem vom Landkreis Heidenheim verliehenen Preis 33 Auszubildende und 24 Betriebe für ihre besonderen Leistungen in der dualen Ausbildung ausgezeichnet. Prämiert werden Auszubildende und Ausbildungsbetriebe aus den Branchen Handwerk, Industrie, Gesundheit, Soziales, Handel und Dienstleistung im Landkreis Heidenheim.
Kriterien für Auszubildende sind neben den Ausbildungsleistungen vor allem die individuellen Voraussetzungen sowie eine rollenuntypische Berufswahl und der regionale Bezug. Für Ausbildungsbetriebe sind Verdienst und besonderes Engagement in der Ausbildung wie beispielsweise außergewöhnliche Projekte mit den Auszubildenden in der Wertung ausschlaggebend. Den prämierten Ausbildungsbetrieben wird eine Urkunde verliehen, die Auszubildende erhalten ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro.
„Mit dem Förderpreis Duale Ausbildung betonen wir als Landkreis Heidenheim gemeinsam mit unseren Partnern die herausragende Bedeutung der dualen Ausbildung. Damit soll nicht nur die Exzellenz und Qualität der beruflichen Ausbildung herausgestellt werden, sondern auch qualifizierte Nachwuchskräfte für unsere Region gewonnen werden. Daher freut es mich sehr, dass wir den Förderpreis auch in diesem Jahr als Anerkennung für bemerkenswerte Leistungen und Anreiz für die Berufsausbildung vergeben können“, so Landrat Peter Polta.
Der Förderpreis soll Jugendliche auf die Ausbildung im dualen System aufmerksam machen und die Unternehmen motivieren, Ausbildungsplätze mit einer attraktiven Ausgestaltung anzubieten. Bei diesen Zielen wird der Landkreis von der Handwerkskammer Ulm und der Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg aktiv unterstützt. Beide stellen – ebenso wie der Landkreis Heidenheim und die beruflichen Schulen in Trägerschaft des Kreises – Mitglieder für die Jury, die im Sommer über die Vergabe des Preises entscheiden wird.
Vorschläge für den Förderpreis Duale Ausbildung können bis zum 30. Juni 2025 eingereicht werden. Weitere Informationen und das Formular für die Vorschläge gibt es auf der Website des Landkreises unter www.landkreis-heidenheim.de sowie im Landratsamt Heidenheim bei Janina Bensadoun unter Telefon 07321 321-2749.
63/2025