Führungen, Museumstag und Wassererlebnis im Rahmen der Geoparkwochen
Zahlreiche Veranstaltungen in der Woche vom 17. bis 23. Mai
Entdecken, erleben, verstehen – getreu dem Motto des Geopark Schwäbische Alb hat das Tourismusteam im Landratsamt gemeinsam mit vielen Akteurinnen und Akteuren der Region wieder ein umfangreiches Aktionsprogramm für die Geoparkwochen auf die Beine gestellt. Das sind die Angebote in der Woche vom 17. bis 23. Mai 2025:
Zum Auftakt findet am Samstag, 17. Mai, um 13 Uhr eine geführte Radtour mit dem ADFC Heidenheim entlang der Heimattage-Tour zwischen Dischingen, Nattheim und Neresheim statt. Dabei kann auch die parallel verlaufende digitale Schnitzeljagd getestet werden. Eine Anmeldung beim Landratsamt Heidenheim ist bis zum 14. Mai unter Tel. 07321 321-2593 oder per Mail an info@heidenheimer-brenzregion.de erforderlich. Die Tour umfasst 33 Kilometer und dauert ca. 3 Stunden. Ein E-Bike ist empfehlenswert.
Im HöhlenSchauLand der HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben ist die Sonderausstellung „Streuobstwiesen – Bedrohte Lebensräume unserer Kulturlandschaft“ zu sehen (noch bis 31. Oktober).
Am Sonntag, 18. Mai, wird dann der Internationale Museumstag gefeiert. Viele Museen bieten an diesem Tag freien Eintritt. In der Heidenheimer Brenzregion sind das Riffmuseum in Gerstetten dabei, das Meteorkrater-Museum und die Heimatstube auf dem Klosterhof in Steinheim, das Museum Schloss Hellenstein mit der Mach-Mit-Ausstellung zum 40-jährigen Jubiläum von Kinder und Kunst e. V., das Museum für Kutschen, Chaisen, Karren auf Schloss Hellenstein sowie die Georg-Elser Gedenkstätte in Königsbronn. Auch Schloss Brenz mit seinem Heimatmuseum und der Sonderausstellung „Dolinen auf der Schwäbischen Alb“ (Führung um 14 Uhr) hat geöffnet. Das Korallen- und Heimatmuseum Nattheim bietet Führungen für Groß und Klein sowie den neuen Film „Wie die Korallen nach Nattheim kamen“. Wer lieber wandern geht, kann an diesem Sonntag mit Gästeführer und Archäoguide Holger Müller die Heide rund um Giengen erkunden. Die Tour startet um 13.30 Uhr am Schützenhaus Hohenmemnmingen und dauert ca. 3 Stunden. Eine Anmeldung bei Holger Müller ist unter Telefon 0163 3423543 oder E-Mail lonealb@t-online.de erforderlich.
Spannend wird es auch am Freitag, 23. Mai, wenn das Egauwasserwerk in Dischingen zum offenen Freitag einlädt. Eine fachkundige Führung geht durch das Besucherzentrum, den Quelltopf und die Aufbereitung des Wasserwerks. Sie beginnt um 16 Uhr und dauert ca. zwei Stunden. Eine Anmeldung beim Landratsamt Heidenheim ist unter Telefon 07321 321-2593 oder E-Mail info@heidenheimer-Brenzregion.de zwingend erforderlich. Zudem ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Das gesamte Programm zu den Geoparkwochen vom 17. Mai bis 1. Juni steht online unter www.heidenheimer-brenzregion.de. Ein gedruckter Flyer liegt in den Tourist-Infos und den Rathäusern im Landkreis aus oder kann beim Landratsamt Heidenheim unter Telefon 07321 321-2593 oder per E-Mail unter info@heidenheimer-brenzregion.de bestellt werden.
76/2025