Kontakt

Herr Tobias Mayer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2297
Fax 07321 321-2211
Frau Diana Prutzer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2202
Fax 07321 321-2211

News

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Als modernes Dienstleistungsunternehmen mit rund 800 Beschäftigten bietet das Landratsamt Heidenheim eine Vielzahl an presse- und öffentlichkeitsrelevanten Themen. Der Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bietet Ihnen aktuelle Informationen aus dem Landkreis. Die Mitarbeitenden der Pressestelle sind zudem Ihre ersten Ansprechpartner bei Fragen, die den Kreis oder die Kreisverwaltung betreffen.

Presseverteiler

Wenn Sie für lokale oder überregionale Medien arbeiten und an unserem Presseverteiler interessiert sind, stellen wir Ihnen unsere Meldungen gerne per E-Mail zur Verfügung. Zur Aufnahme in den Presseverteiler senden Sie uns bitte eine Mail an presse@landkreis-heidenheim.de und geben Sie dabei Ihre Kontaktdaten sowie die Medien, für die Sie unsere Mitteilungen verwenden wollen, an.

Meldung vom 03. März 2025

Dritter Landwirtschafts-Stammtisch am 10. März 2025 fällt aus

Der am 10. März 2025 geplante dritte Landwirtschafts-Stammtisch des Jahres, zu dem der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamts Heidenheim und die Bio-Musterregion Heidenheim plus alle interessierten Landwirtinnen und Landwirte um 20 Uhr in die Gaststätte Rose (Heidenheimer Str. 47) in Steinheim am Albuch eingeladen hatten, kann nicht stattfinden. Krankheitsbedingt muss er verschoben werden. Sobald es einen neuen Termin gibt, werden die Informationen hierzu veröffentlicht. 

mehr erfahren
Meldung vom 03. März 2025

Angebote der Kontaktstelle Frau und Beruf neu in Königsbronn

31/2025

Ab März 2025 berät die Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim jetzt auch regelmäßig in Königsbronn.

mehr erfahren
Meldung vom 03. März 2025

Internationaler Frauentag 2025 im Landkreis Heidenheim

30/2025

Der Internationale Frauentag kann auf eine lange Tradition zurückblicken. An diesem Tag machen Frauen in vielen Ländern auf die noch immer ausstehende Gleichstellung in politischer, sozialer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Sicht aufmerksam. Auch im Landkreis Heidenheim gibt es rund um den Frauentag wieder zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen.

mehr erfahren
Meldung vom 25. Februar 2025

Beratungstage der Kontaktstelle Frau und Beruf im März 2025

29/2025

Die Beratungstage der beim Landratsamt Heidenheim angesiedelten Kontaktstelle Frau und Beruf bieten Frauen in Einzelgesprächen eine individuelle Orientierungsberatung zu allen beruflichen Themen, insbesondere zum Wiedereinstieg nach der Familienphase, zur Aus- und Weiterbildung, zur beruflichen Umorientierung und zur Existenzgründung. Die Beratungen sind vertraulich und kostenfrei.

mehr erfahren
Meldung vom 24. Februar 2025

Exkursion zum Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg am 14. März

28/2025

Der Fachbereich Landwirtschaft und der Verein für Landwirtschaftliche Fachbildung Heidenheim (VLF) bieten am Freitag, 14. März 2025, eine Exkursion für Landwirtinnen und Landwirte sowie weitere am Thema Interessierte zum Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) in Aulendorf an. Dort findet für die Teilnehmenden eine Besichtigung neuer Versuchsstallungen statt.

mehr erfahren
Quirin Leppert: Referentin Helma Sick
Meldung vom 24. Februar 2025

Online-Vortrag zum Thema finanzielle Unabhängigkeit für Frauen am 12. März

27/2025

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg lädt im Rahmen des Internationalen Frauentags sowie des Equal Pay Days zu einer Online-Veranstaltung mit Helma Sick ein. Ihr Vortrag findet am 12. März 2025 von 17 bis 18.30 Uhr statt und trägt den Titel „Ein Mann ist keine Altersvorsorge – Warum finanzielle Unabhängigkeit für Frauen so wichtig ist“.

mehr erfahren
Drei Frauen
AWO Kreisverband Heidenheim: Am Projekt Beteiligte (von links): Stephanie Geiger (Leiterin ESF-Geschäftsstelle im Landratsamt Heidenheim), Lilia Kanz (neue Projektleitung Pflegeprojekt AWO Heidenheim), Carola Wende (bisherige Projektleitung Pflegeprojekt AWO Heidenheim) im AWO-Eugen-Loderer-Altenzentrum
Meldung vom 24. Februar 2025

Erfolgsgeschichte „Assistierte Ausbildung für Pflegefachkräfte“ geht in 2. Runde

26/2025

Seit 1. Januar 2023 wird das Projekt „Assistierte Ausbildung für Pflegefachkräfte“ im Landkreis Heidenheim durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Heidenheim umgesetzt. Die Pilotphase des in Baden-Württemberg bislang einzigartigen Projekts endete am 31. Dezember 2024. Angesichts des bislang großen Erfolgs und der hohen Nachfrage wird das Projekt nun auch im Jahr 2025 durch den ESF mit insgesamt 120.000 Euro weiter gefördert und die Maßnahmen aus der praktischen Erfahrung der Pilotphase angepasst. 

mehr erfahren
Zahlreiche Beteiligte mit einem Spaten in der Hand freuen sich über einen Erweiterungsbau einer Schule.
Landratsamt Heidenheim: Beim Spatenstich des Neubaus zur Erweiterung der Pistorius-Schule in Herbrechtingen (v. l.): Wieland Fischer (Schulleiter), Michael Sautter (Fraktionsvorsitzender Grüne und Unabhängige/ÖDP im Kreistag), Reiner Lindenmayer (stv. Fraktionsvorsitzender SPD/Die Linke im Kreistag), Heiko Röllig (Fraktionsvorsitzender AFD im Kreistag), Bernhard Ilg (Fraktionsvorsitzender CDU/FDP im Kreistag), Landrat Peter Polta, Karlheinz Ott (Bauunternehmen Haunsheim), Oberbürgermeister Dieter Henle (Fraktionsvorsitzender Freie Wähler im Kreistag), Daniel Vogt (Bürgermeister Herbrechtingen), Moritz Wolf (Wolf Planung), Malte Staudenmaier (Uwe Maier Holzbau GmbH)
Meldung vom 21. Februar 2025

Spatenstich Neubau zur Erweiterung Pistorius-Schule

25/2025

Am Freitag, 21. Februar 2025, hat in Herbrechtingen der symbolische Spatenstich für den Neubau zur Erweiterung der Pistorius-Schule unter Beteiligung von Landrat Peter Polta und den Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen Bernhard Ilg, Oberbürgermeister Dieter Henle, Michael Sautter und Heiko Röllig sowie dem Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Reiner Lindenmayer stattgefunden. Ebenso waren Schulleiter Wieland Fischer, Herbrechtingens Bürgermeister Daniel Vogt sowie Vertreter der beteiligten Planungs- und Baufirmen am Spatenstich beteiligt.

mehr erfahren
Meldung vom 20. Februar 2025

Auf Entdeckertour mit Alb-Guides und Gästeführern

24/2025

Druckfrisch ist ab sofort wieder das Jahresprogramm mit den geführten Touren in der Heidenheimer Brenzregion erhältlich.

mehr erfahren
Meldung vom 17. Februar 2025

Der Heidenheimer Tarifverbund informiert: Anpassung der Fahrpreise zum 1. März 2025

23/2025

Im Heidenheimer Tarifverbund (htv) kommt es zum 1. März 2025 zur ersten Tariferhöhung seit August 2020. Die Fahrpreise werden um durchschnittlich 8 Prozent angehoben.

mehr erfahren
Meldung vom 17. Februar 2025

Beratungsangebot der Kontaktstelle Frau und Beruf – Beruf, Bewerbung, Umorientierung

22/2025

Für alle interessierten Frauen, die sich beruflich umorientieren bzw. auf eine Stelle bewerben möchten, aber nicht sicher sind, ob ihre Bewerbungsunterlagen inhaltlich und optisch überzeugen, bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim eine kostenlose Orientierungsberatung sowie einen kostenlosen Bewerbungsmappencheck.

mehr erfahren
Meldung vom 17. Februar 2025

"Geschäftsidee? Gründung? Los geht’s!" Online-Veranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf

21/2025

„Ich habe es geschafft – warum nicht auch Sie?“ – unter diesem Motto lädt die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg am 20. Februar 2025 von 9 bis 10.30 Uhr zu einer digitalen Veranstaltung zum Thema Existenzgründung ein.

mehr erfahren
Meldung vom 17. Februar 2025

Halbjahresinfo der Gleichstellungsbeauftragten liegt aus

20/2025

Der neue Infobrief der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Heidenheim, Susanne Dandl, für das erste Halbjahr 2025 liegt nun aus. Das Informationsblatt, in dem interessante Angebote für Frauen und Männer sowie verschiedenste Aktionen im Landkreis Heidenheim aufgeführt sind, bietet einen Überblick über aktuelle Termine, unter anderem zu Arbeitskreisen, Beratungsangeboten, Vorträgen und Kursen. Zudem werden die unterschiedlichen Aktionen im Landkreis Heidenheim am und rund um den Internationalen Frauentag am 8. März aufgeführt.

mehr erfahren
Meldung vom 14. Februar 2025

Informationsveranstaltungen für Landwirte zum Gemeinsamen Antrag 2025

19/2025

Um die Antragstellenden des Gemeinsamen Antrages (GA) 2025 über die Neuerungen und Änderungen zu informieren, bietet der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Heidenheim Informationsveranstaltungen an. Diese finden an folgenden Terminen statt:

mehr erfahren
Vor einem Feuerwehrauto stehen vier Männer und eine Frau sowie Stromgeneratoren und weitere Gegenstände.
Landratsamt Heidenheim: Bei der Ausgabe der Muster-Ausstattungssets (v. l.): Michael Zimmermann (Kreisbrandmeister und Leiter Fachbereich Brand- und Katastrophenschutz Landratsamt Heidenheim), Rainer Spahr (Kommandant Feuerwehr Heidenheim und stv. Kreisbrandmeister), Johannes Krombach-Champiomont (Dezernent Ordnung und Vorsorge Landratsamt Heidenheim), Kerstin Hopfenziz (Fachbereich Brand- und Katastrophenschutz Landratsamt Heidenheim), Markus Wolpert (Feuerwehr Heidenheim)
Meldung vom 14. Februar 2025

Muster-Ausstattungssets für Notfalltreffpunkte an Kreiskommunen ausgegeben

18/2025

Der Landkreis Heidenheim hat es sich zum Ziel gesetzt, den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz schrittweise neu aufzustellen und weiter auszubauen. Im Zuge dessen hat der Landkreis kürzlich insgesamt 11 Muster-Ausstattungssets vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg erhalten, die den Aufbau und Betrieb von Notfalltreffpunkten mit grundlegenden Hilfsmitteln möglich machen. Die Sets enthalten unter anderem kleine Notstromaggregate, Beleuchtungs- und Informationsmittel sowie Erste-Hilfe-Notfallsets.

mehr erfahren
Meldung vom 14. Februar 2025

Informationen zum Verbotszeitraum des Hecken- und Baumschnitts

17/2025

Mit dem 1. März 2025 beginnt nach dem Bundesnaturschutzgesetz wieder der jährliche Verbotszeitraum, in dem Hecken, lebende Zäune, Gebüsche oder andere Gehölze nicht abgeschnitten, auf den Stock gesetzt oder beseitigt werden dürfen. Dies gilt auch für Bäume, die außerhalb des Waldes, von Kurzumtriebsplantagen oder gärtnerisch genutzten Grundflächen (z. B. Flächen des Erwerbsgartenbaus, private Zier- und Nutzgärten, öffentliche Grünanlagen) stehen.

mehr erfahren
Meldung vom 13. Februar 2025

Endlich wieder Albzeit

16/2025

Wandern, Radfahren, Kultur, Geschichte, Städtereisen und Genuss – die offizielle Gästezeitung der Schwäbischen Alb präsentiert 2025 wieder einen bunten Strauß an Themen, die für Gäste aber auch Einheimische gleichermaßen interessant sind. Auch Veranstaltungstipps fehlen nicht, so dass das ganze Jahr über viele spannende Ausflüge geplant werden können.

mehr erfahren
Meldung vom 10. Februar 2025

Jetzt Pflegeeltern werden – zwei Info-Möglichkeiten am 27. Februar

15/2025

Kinder und Jugendliche, deren Eltern vorübergehend oder auf Dauer mit der Erziehung ihres Kindes überfordert sind, benötigen außerhalb der eigenen Familie ein stabiles und geborgenes Umfeld. Der Landkreis Heidenheim sucht deshalb dringend Pflegeeltern, die bereit sind, diese wichtige Rolle zu übernehmen.

mehr erfahren
Meldung vom 07. Februar 2025

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Heidenheim informiert zum Thema Tagespflege

14/2025

In einer Tagespflege können Menschen, die ihren Alltag nicht mehr ohne Hilfe bewältigen können, den Tag in Gemeinschaft verbringen. Sie werden auf Wunsch morgens abgeholt und am Abend wieder nach Hause gebracht. So wird ihnen ermöglicht, weiter in ihrer eigenen Wohnung und ihrem gewohnten sozialen Umfeld zu leben.

mehr erfahren
Meldung vom 06. Februar 2025

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg wird verliehen

Bereits zum 19. Mal haben Caritas, Diakonie und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg (Lea-Mittelstandspreis) ausgeschrieben, der an kleine und mittlere Unternehmen für ihr freiwilliges gesellschaftliches Engagement vergeben wird. Der Preis würdigt Kooperationen von Unternehmen und Partnern aus dem Non-Profit-Bereich.

mehr erfahren